Oliver Schenk fordert ambitionierten Chips Act 2.0 – Europas Halbleiterzukunft sichern!
Diese Woche haben Oliver Schenk und zahlreiche weitere Europaabgeordnete einen dringenden Appell an die Europäische Kommission gerichtet: Europa braucht einen Chips Act 2.0! Der Brief, der an die zuständige Kommissarin Virkkunen versandt wurde, fordert gezielte Investitionen in KI-Chips und Hochleistungshalbleiter, um Europas Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität langfristig zu sichern.
Die Initiative, an der sich über 50 Europaabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen beteiligt haben, wurde von Bart Groothuis (Renew), und Dan Nica (S&D) und Oliver Schenk (EPP) angestoßen. Die breite Zustimmung zeigt, dass die Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie parteiübergreifend als prioritäres Thema gesehen wird.
Warum ist der Chips Act 2.0 entscheidend?
Der ursprüngliche Chips Act war ein wichtiger erster Schritt zur Stärkung der europäischen Halbleiterindustrie. Doch die geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt: Europa kann sich nicht auf globale Lieferketten verlassen! Die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, Exportkontrollen und Handelsbeschränkungen bedrohen den Zugang zu essenziellen Technologien.
„Wir stehen vor einem globalen Wettlauf um die Technologien der Zukunft. Europa darf nicht ins Hintertreffen geraten – wir müssen jetzt handeln! Wir brauchen eine langfristige Strategie, um Europa als führenden Standort für Hochtechnologie zu etablieren. Nur so sichern wir Innovation, Arbeitsplätze und Wohlstand für kommende Generationen“, so Schenk.
Kernforderungen des Briefes:
– Gezielte Förderung von KI-Chips und Hochleistungshalbleitern, die im ursprünglichen Chips Act nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
– Massive Investitionen in Forschung & Entwicklung, um europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb zu stärken.
– Bessere Rahmenbedingungen für die Halbleiterproduktion in Europa, damit wichtige Akteure hier investieren und Arbeitsplätze schaffen.
– Schutz europäischer Schlüsseltechnologien vor externem Einfluss durch eine effektive wirtschaftliche Sicherheitsstrategie.
Europa muss unabhängiger werden
Chips sind das Herzstück moderner Technologien – von Künstlicher Intelligenz über erneuerbare Energien bis hin zu Verteidigungssystemen. Ohne eine starke Halbleiterindustrie kann Europa seine wirtschaftliche und sicherheitspolitische Unabhängigkeit nicht gewährleisten.