Schenk im Parlament zum Thema Fake News: „Alarmzeichen, das wir nicht ignorieren können“
Am 17. Dezember 2024 befasste sich das Europäische Parlament in einer Aussprache mit dem Thema „Fehl- und Desinformation auf den Plattformen der sozialen Medien wie TikTok und die damit verbundenen Risiken für die Integrität der Wahlen in Europa (Aussprache)“. Oliver Schenk betonte vor den Parlamentariern die wachsende Bedrohung, die soziale Medien für die Gesellschaft und Demokratie darstellen. Er verwies auf die Rolle von Filterblasen und Fake News, die etablierte Medien gefährden und das Informationsverhalten der Menschen drastisch verändern. Schenk forderte eine klare politische Antwort: Soziale Medien sollten als öffentliche Räume betrachtet werden, in denen Hasskriminalität konsequent verfolgt und strafbare Inhalte gelöscht werden müssen. Zudem unterstrich er die Bedeutung unabhängiger, vielfältiger Medien für die freiheitliche Demokratie und warnte vor der Gefahr einer Medienmonopolisierung und der Manipulation durch gesteuerte Algorithmen.
Zur ganzen Rede von Oliver Schenk im Wortlaut: hier
